Zurück in die Zukunft: am 21. Oktober kommt Marty McFly an!

Im Jahr 1989 war das Datum 21. Oktober 2015 gedanklich unglaublich weit weg. Und doch erleben wir es in wenigen Tagen: an diesem Datum landet Marty McFly (im zweiten Teil) mit der Zeitmaschine in Form des DeLorean in der Zukunft. Weiters jährt sich der Filmstart des ersten Teils von „Zurück in die Zukunft“ in diesem Jahr zum 30. Mal.

zurueck-in-die-zukunft-datumWas könnte man da nicht als TV-Sender alles machen: etwa einen Thementag, wie man sich 1985 die Zukunft vorgestellt hat, was davon wahr wurde, was nicht – nix dergleichen.

Der ORF schafft es nicht einmal, die Filme so auszustrahlen, dass der zweite Teil passend am 21. Oktober läuft.
Sie lernen es nie.

Update 18.10.2015: RTL2 schafft sogar eine Back-to-the-future-Themenwoche. Shame on you, ORF.

Daher wenigstens hier eine Dokumentation über die Entstehung des ersten Teiles und ein Blick hinter die Kulissen – viel Spaß!

weiterlesen

Lieber ORF. Bitte lerne zählen. Danke.

Lieber ORF, du wirst dich sicher wundern, warum ich dir heute schreibe, kennst Du mich doch bisher lediglich als Kundennummer auf dem GIS-Erlagschein, den ich zähneknirschend ob der Unverschämtheit der Beitragshöhe, aber doch regelmäßig einzahle. Aber es wird Zeit, dir meinen Unmut kundzutun. Wie du vielleicht weißt, gibt es sogenannte Fernsehserien. Das ist, laut Wikipedia … weiterlesen

ORF-Gesetz: GIS will Gebührenpflicht auch ohne Empfangsmöglichkeit

Derzeit wird ein neues ORF-Gesetz ausgearbeitet, für das bereits eine Menge an Organisationen und Interessensvertretungen ihre Wünsche angemeldet haben. Am frechsten ist jedoch der Antrag der GIS, der teils recht penetrant auftretenden Inkassotruppe des Staatsrundfunks. Laut einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes aus dem Jahr 2008 braucht derzeit jemand, der den ORF technisch nicht empfangen kann, auch … weiterlesen