Mir ist letztens eine altes Backup aus der Zeit vor meiner Selbständigkeit in die Hände gefallen – vom Herbst 1997. Darin fanden sich ziemlich lustige Dinge, unter anderem das Originalfoto, aus dem mein Logo einst entstanden ist. Auf vielfache Anfrage daher: die Entstehung des EGM-Logos als animiertes GIF :-)
Jubiläum: 15 Jahre bloggen…
…echt, so lange ist das schon wieder her? Tatsächlich habe ich heute vor genau 15 Jahren meinen ersten Blogbeitrag veröffentlicht, damals noch unter der Adresse egm.editthispage.com – denn Blogsoftware für den eigenen Webspace gab es noch nicht wirklich, man musste also auf Fremdanbieter mit Manila-Server ausweichen. Ich hatte damals gigantische 50MB Webspace bei einem befreundeten Serverbetreiber angemietet, Datenbank gabs keine und man konnte Perl-Scripts laufen lassen. Und es war jedem noch klar, dass sich Weblog aus dem Begriff „Logbuch“ ableitet, es somit DAS Weblog heißt.
Wo kann man die Perseiden am Besten beobachten?
Sternschnuppenregen in der Nacht von 12. auf 13. August: es ist die Zeit der Perseiden. Bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde können zu sehen sein. Aber wo kann man das Schauspiel am Besten beobachten? Durch die üppige Beleuchtung unserer Siedlungen, Städte und Straßen wird der Himmel derart hell, dass es in Wien nur halb so lustig … weiterlesen
WordPress: eigene Seitenvorlage für einzelne Beiträge nach Kategorie
Aus aktuellem Anlass Notiz an mich selbst: wenn man die Einzelansicht der Beiträge in einer bestimmten Kategorie mit einer eigenen Seitenvorlage darstellen will, dann reicht das folgende Codeschnipsel in der functions.php: //Fragt den slug der Kategorie des Beitrags ab und wendet single-[kategorieslug].php als Template an, wenn vorhanden add_filter(’single_template‘, create_function( ‚$the_template‘, ‚foreach( (array) get_the_category() as $cat … weiterlesen
WordPress: verwendetes Template anzeigen
Wenn man WordPress-Themes entwickelt oder den Auftrag zur Weiterbearbeitung bekommt, ist es oft wichtig herauszufinden, mit welcher Template-Datei die aktuell angezeigte Seite gerendert wird. Das lässt sich einfach herausfinden: einfach den folgenden Codeschnipsel in die Datei functions.php des verwendeten Themes kopieren, dann wird die verwendete Template-Datei in einem HTML-Kommentar im Header der Seite ausgegeben:
WordPress W3 Total Cache: Cache leeren, wenn Beitrag/Seite/Benutzerdaten gespeichert werden
Das Plugin W3 Total Cache ist eine tolle Möglichkeit, die eigene Website deutlich schneller zu machen. Wenn man Beiträge nachträglich ändert oder Seiten speichert, muss man jedoch den Cache manuell leeren, damit die Änderungen auf der Website sichtbar werden. Dafür gibts das Plugin W3 Total Cache Purge All Page, das den Cache leert, sobald man … weiterlesen
WordPress-Tabellenprefix ändern
Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, das WordPress-Tabellenprefix nicht beim Standardwert wp_ zu belassen. Wenn man das nachträglich bei einer WordPress-Installation vornimmt, muss man einerseits in der wp-config.php das neue Prefix eintragen (z.b. wp_projektname_) und danach vie Datenbanktool (z.B. phpmyadmin) alle Tabellen umbenennen. Danach wird allerdings kein Login in den Admin-Bereich möglich sein, da das Tabellenprefix auch … weiterlesen
iTunes 12.1 64Bit – die Musik stottert, sobald Chrome gestartet wird?
Eigentlich mag ich ja iTunes ganz gern. Aber zeitweilig treibt es mich zum Wahnsinn. Wie heute: nach dem Update auf 12.1 stotterte plötzlich die Musikwiedergabe, sobald gleichzeitig Google Chrome lief – nicht viel, aber gerade so viel, dass es unfassbar nervt. Die in diesem Fall naheliegende Fehlerursache „zu wenig Speicher“ scheidet bei 20GB RAM aber … weiterlesen
Texte von früher: Der Notarzt der Benzinbrüder
Da mein Vater während meiner Kindheit ständig an irgendwelchen alten Autos (meist den eigenen) geschraubt hat, habe ich Kolben, Motoren, Fahrwerke, Benzin und Öl bereits von Kindesbeinen an geliebt. Folgerichtig habe ich mich für eine HTL-Ausbildung am TGM im Fachbereich Maschinenbau / KFZ-Technik entschlossen und hatte danach auch in diesem Bereich die ersten Jobs (unter anderem 4 Jahre beim ÖAMTC als Prüfer & Pannenfahrer). Im Jahr 1997 war ich auf der Suche nach neuen Herausforderungen und hatte damals eine grandiose Idee: ich wollte als Motorjournalist zu arbeiten, denn leiwande Autos fahren & drüber schreiben erschien mir eine gute Sache zu sein (und erscheint es mir heute noch, wenn ich drüber nachdenke). Also verfasste ich einen Text über den Job, den ich bis zum damaligen Zeitpunkt am liebsten gehabt hatte: übers Pannenfahren. Damit habe ich mich damals bei verschiedenen österreichischen Zeitschriften (u.a. bei Alles Auto und der Autorevue) beworben – und dabei ist es leider auch geblieben, denn eingestellt wurde ich bekanntlich nicht.
Ein Jahr danach habe ich mich als Grafiker & Webdesigner selbständig gemacht und dabei ist es jobtechnisch bis heute geblieben. Mein Herz schlägt dennoch weiterhin für schnelles Blech & starke Motoren. Beim Aussortieren alter Backup CDs(!) ist mir mein Text von 1997 wieder in die Hände gefallen:
Menschen in Bewegung:
DER NOTARZT DER BENZINBRÜDER
Der Morgen graut über Wien. Ein Mann in festem Schuhwerk marschiert die Garageneinfahrt nach unten, sperrt sein Auto, einen simplen Subaru Justy, auf, wirft seinen Aktenkoffer, prall gefüllt mit Informationsbroschüren und Formularen auf den Beifahrersitz, den einzig möglichen Platz dafür, und nimmt hinter dem Lenkrad Platz. Das Funkgerät und den Radio einschalten, die Garage verlassen. Das Werkzeug hinten im Auto scheppert fürchterlich, als der gelbe Subaru über die obere Kante der Garageneinfahrt ins beginnende Tageslicht hinausfährt. Als sich das Datenfunkgerät außerhalb der Garage, begleitet von einem unangenehmen Doppelton, ins Netz einklinkt, beginnt der tägliche Dienst auf Wiens Straßen.
Wertet Google, Yahoo oder Bing den Meta-Tag „keywords“ noch aus?
Kurze Antwort: Nein. Nicht so, dass es für einen Website-Betreiber Sinn hat, sich extra dafür passende Begriffe einfallen zu lassen. Lange Antwort, aus aktuellem Anlass: Nach wie vor hält sich die Legende, dass man durch passende Angabe von META-Keywords im Quelltext das Ranking der eigenen Website beeinflussen könnte. Diese für den Website-Besucher unsichtbaren Keywords stammen … weiterlesen
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…