Nur mehr Buchstabengewirr im iTunes-Store?

Seit dem Update auf iTunes 9 konnte ich nix mehr im iTunes-Store einkaufen, denn alle fettgedruckten Texte waren plötzlich nur mehr Buchstabensalat (Screenshot). itunes_storeEine Anfrage beim Apple-Support war herzlich sinnlos, denn dort wusste man auch keinen Rat, außer iTunes zu deinstallieren und neu zu installieren (was ich natürlich schon hinter mich gebracht hatte). Und man meint, um „wertvolle Tips und Tricks zur Fehlerbeseitigung zu erhalten, durchstöbern Sie die große Auswahl von technischen Artikeln unter …“ – leider waren die Tipps dort für das Shop-Problem eher wertLOS, weil in der Wissensdatenbank dieses Problem schlicht nicht genannt wird. Ich tippte auf ein Problem mit der verwendeten Schriftart, wusste jedoch nicht, wie ich es lösen sollte (weil ich auch nicht sicher wusste, welche Schriftart im Shop eingesetzt wird).
Ein Eintrag im englischen Apple-Forum hat mich schließlich auf die richtige Spur gebracht, denn ich dürfte nicht der einzige mit diesem Problem sein: offenbar werden gemeinsam mit iTunes die nötigen Schriftarten mit installiert, sofern sie sich noch nicht auf dem System befinden. Dabei landet eine uralte Type-1-Version der Schriftart Helvetica auf dem Rechner. Diese wird dann auch im Shop verwendet und ergibt den Effekt, dass alle Zeichen genau um eine Stelle versetzt angezeigt werden. Ich habe nun in der Systemsteuerung unter Schriftarten alle diese Type-1-Helvetica-Varianten deinstalliert – und prompt geht der Shop wieder einwandfrei. Wenn man nicht gerade Grafiker ist und die Schrift zur täglichen Arbeit braucht, so hat das keine weiteren Konsequenzen. Und wenn doch – Schrift als OpenType oder Truetype-Font organisieren und neu installieren.

Ernst Michalek
Folgen:
Letzte Artikel von Ernst Michalek (Alle anzeigen)

11 Gedanken zu „Nur mehr Buchstabengewirr im iTunes-Store?“

  1. Hi,

    ich habe das Problem auch, aber finde den Schrifttyp nicht unter Systemsteuerung. So kann ich den nicht löschen und hab somit weiterhin das Problem.

  2. Herzlichen Dank für diesen Hinweis.
    Bedauerlich, dass Apple nicht mehr zur Lösung dieses Problems beiträgt.

  3. Ganz im Gegenteil: einige Tage nach meiner Supportanfrage kam noch eine Umfrage per Mail. Ob ich denn mit dem Support zufrieden gewesen sei und ob es etwas zu verbessern gäbe. Hab entsprechend geantwortet – und einige Tage später dieselbe Umfragemail nochmal erhalten. Sonst hab ich nie wieder was vom Apple-Support gehört.
    Keine Antwort ist auch eine Antwort…wird wohl kein Apple-Produkt mehr werden, wenn sichs vermeiden lässt.

  4. Besten Dank! Ich bin schon halb verzweifelt bis ich auf dein Artikel gestoßen bin. Hat gleich geklappt. Ich bin Webentwickler – falls du zufällig da mal fragen haben solltest, revangier ich mich gerne. Lg

  5. Super, vielen Dank! Bei mir war es die Datei C:\WINDOWS\Fonts\helr65w.ttf. Einfach löschen und ohne Neustart einfach iTunes öffnen!

  6. nach Stunden der Suche und sinnlosantworten von apple – hab ich deinen Eintrag gefunden – :)) vielen Dank

  7. Super Tipp!!! Vielen, vielen Dank! Ich würde den Tipp gerne noch ergänzen: Ich bin Grafikerin und habe sehr viele Helvetica-Fonts installiert und hab die jetzt alle einzeln durchgetestet. (Danke Apple….) Aber im Nachhinein erkennt man den Übeltäter ganz einfach:
    – Alle Helvetica-Fonts in einen separaten Ordner kopieren
    – Ansicht als Kachel/Bild wählen
    – langsam mit der Maus rüberhoovern und auf den Kontext-Text achten, der pro Font erscheint
    – und siehe da, alle meine 41 Helvetica-Fonts mit ihren knapp 80 Schnitten haben einen englischen Kontext-Text – bis auf eine Font-Datei… da erscheint ein japanischer Kontext-Text!
    – Diese Datei aus C/Windows/Fonts löschen und schwupps läuft itunes wieder mit allen Sonderzeichen und ohne Textsalat im Bezahl-Account :-)

    Bei mir war es eine Helvetica Neue Bold, aber ich vermute, dass es theoretisch auch jede andere Helvetica sein könnte. Und der Dateityp war bei mir ttf, also nichts exotisches. Also von außen gut getarnt, der Wolf im Schafspelz ;-)

Schreibe einen Kommentar