WordPress-Editor ab Version 2.7 anpassen

Notiz an mich selbst, für die nächsten WordPress-Updates: die wichtigsten Schrauben, an denen man drehen kann, um den integrierten Editor TinyMCE ab WP 2.7 zu erweitern. – Allgemeines: bisher waren die Einstellungen in /wp-includes/js/tinymce/tiny_mce_config.php zu finden. Ab WP 2.7 findet man die Konfiguration von TinyMCE in der Datei /wp-admin/includes/post.php – Buttons erweitern / entfernen: ab … weiterlesen

Zwei Contentbereiche in WordPress-Seite

Bei einem aktuellen Projekt sollte wieder einmal WordPress als Mini-CMS eingesetzt werden. Wie meistens geht das nicht ohne Bastelarbeiten. Diesmal war auf den einzelnen Seiten die Möglichkeit eines zweiten Contentbereiches gefragt, in dem zum jeweiligen Seiteninhalt zusätzliche Informationen angezeigt werden sollen. Ich habe das relativ elegant gelöst – der zusätzliche Content wird als Extra-Seite angelegt und mit einem Spezialfeld und einem zweiten Loop in die ursprüngliche Seite eingebunden. Und so gehts:

weiterlesen

WordPress 2.5: Upload von Bilder funktioniert!

Jetzt hab ichs endlich geschafft: auf allen meinen Blogs funktioniert ab sofort der Bilderupload!!!! Wie schon berichtet ist ja jeglicher Uploadversuch mit Firefox mit einem „HTML-Fehler“ und der Fehlermeldung Es gab einen Fehler beim Hochladen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal” gescheitert. Mit Internet Explorer wurde der eingebaute Flash-Uploader für den Upload mehrerer Dateien gar nicht angezeigt, sondern man musste einzeln hochladen (aber das hat auch nicht funktioniert). Hier die Anleitung, welche Schritte nötig sind, um WordPress 2.5 zur Zusammenarbeit zu bewegen:

weiterlesen

WordPress 2.5 ist da – wartet auf 2.51, es lohnt sich!

Die lange erwartete Version 2.5 meines Lieblings-Weblogspielzeugs ist da: WordPress 2.5 steht ab sofort zum Download bereit. Mittlerweile sind alle drei Blogs umgestellt und ich kann euch sagen – es lohnt sich wartet noch ab, bis die gröbsten Bugs bereinigt sind oder zumindestens Workarounds zur Verfügung stehen!!!!! Update 2.4.2008: der Bilderupload funktioniert jetzt! Anleitung hier!) … weiterlesen

WordPress-Theme auf Yaml-Basis

Bei Dr. Web gibts aktuell einen interessanten Artikel für alle WordPress-Entwickler: man hat erfolgreich versucht, ein WordPress-Theme auf Yaml-Basis zu entwickeln, wobei Yaml ein interessantes und gut dokumentiertes Grundgerüst für flexible HTML/CSS-Layouts ist. Notiz an mich selbst: testen.

WordPress-Loginseite anpassen

Ein praktisches Plugin von Ben Gillbanks ermöglicht es, die Login-Seite von WordPress grafisch an den Rest der Page anzupassen. Man könnte zwar auch die Quelltexte und Bilder direkt im WordPress-Ordner ändern, aber die Lösung als Plugin ist insofern wesentlich eleganter, als Änderungen so auch nach einem Update von WordPress erhalten bleiben.