WordPress: Meta-Boxen ein/ausschalten via functions.php

Normalerweise kann jeder Benutzer die Meta-Boxen rund um den Editor selbst zuschalten oder wegschalten (im Editorfenster rechts oben unter „Optionen“), bei Kundenprojekten kann es aber sinnvoll sein, manche der Boxen serienmäßig aus- oder einzuschalten oder deren Reihenfolge vorab festzulegen. Das geht mit ein bißl Bastelei recht flott: – In den Verwaltungsbereich einloggen, das Editorfenster für Beiträge aufrufen (z.B. … weiterlesen

Upload-Probleme? Endlich gibts eine Alternative für NextGen Gallery 1.9.13!

Es war einmal – ein tolles Plugin für WordPress, mit dem man sehr fein Bildergalerien erstellen und verwalten konnte. Es hieß NextGen Gallery und konnte alles, was man brauchte: es bot viele Funktionen, hatte ein gutes Template-System und war auch bei Autoren von Erweiterungsplugins sehr beliebt. Doch dieses Plugin wurde an eine Firma namens Photocrati verkauft, … weiterlesen

WordPress-Genesis-Themes in weniger als einer Stunde handytauglich machen

Wenn man Websites mit WordPress und dem Genesis-Framework baut, dann spart das viel Arbeit. Durch den immer gleichen modularen Aufbau kann man auch umfangreichere Arbeiten relativ flott umsetzen. Hier eine englische Anleitung, wie man ein Genesis Theme in weniger als einer Stunde handytauglich macht. Einziger Punkt, der mir noch dabei gefehlt hat: wenn man position:absolute; im … weiterlesen

Wie man den Facebook-Link-Cache erneuert

Wenn man den Link zu einer Website auf Facebook postet, so holt sich Facebook den aktuellen Inhalt und verschiedene Angaben im Seitenkopf, um Titel, Beschreibung und ein Vorschaubild anzeigen zu können. Diese Angaben werden bei Facebook zwischengespeichert, damit dieser Vorgang nicht jedesmal Traffic verursacht. Wenn aber genau zu diesem Zeitpunkt der Inhalt dieser Website nicht … weiterlesen

WordPress-Bookmarklet für „Link hinzufügen“?

Seit Version 2.5 von WordPress gibt es das praktische Bookmarklet „Link this“ ja nicht mehr, mit dem man einfach und schnell Links zur eigenen Blogroll hinzufügen konnte. Aus aktuellem Anlass: so baut man sich dieses Bookmarklet selber! Diesen Link in die Linkleiste des Browsers ziehen Rechtsklick, „Eigenschaften“ auswählen Unter „Adresse“ in der langen Javascript-Wurst die … weiterlesen

Kurzfassung the_excerpt auch bei WordPress-Seiten aktivieren

Üblicherweise kann man in WordPress bei Artikeln eine Kurzfassung eintragen, die dann in den Vorlagendateien mit dem Template-Tag the_excerpt() angezeigt werden kann. Leider gibts diese Möglichkeit in der Standardinstallation für Seiten nicht. Da ich zu faul war, das in den WordPress-Docs nachzuschlagen, habe ich bisher das Plugin Page Excerpt eingesetzt, das mich aber zeimlich unverschämt … weiterlesen

WordPress: „User Photo“ in „People Lists“ verwenden

Mit dem WordPress-Plugin „People Lists“ lassen sich sehr einfach Benutzerlisten ausgeben und formatieren und auch zu den Benutzerdaten neue Felder hinzufügen. Das kann man etwa bei Websites gut brauchen, wo eine Mitarbeiterliste oder eine Teamseite angezeigt werden soll. Die Ausgabe wird mit Vorlagen gesteuert, die sehr einfach mit Platzhaltern erstellt und geändert werden können. Es … weiterlesen