Rechtschreibprüfung für Formularfelder im Browser

Also auch fürs Webloggen geeignet. Mit dem Firefox-Plugin Deutsches Wörterbuch gibts keine Ausrede mehr für falsch geschriebene Postings – einfach Plugin im Kontextmenü für das jeweilige Formularfeld aktivieren und falsch geschriebene Worte werden wie aus Word gewohnt direkt bei der Eingabe mit rot gepunkteter Unterstreichung gekennzeichnet. Mit einem Rechtsklick auf das falsch geschriebene Wort gibts … weiterlesen

Menüleiste im IE7 ganz nach oben bringen

Die Menüleiste im Internet Explorer 7 ist nach der Neuinstallation des Browsers zuerst einmal abwesend und will einmal mit Rechtsklick auf die Symbolleiste eingeschaltet werden. Und dann ein ungewohntes Bild, denn die Menüleiste liegt dann unterhalb der Adresszeile und ist durch keinen offensichtlichen Schmäh dazu zu bewegen, woanders angezeigt zu werden. Haltet mich für altmodisch, … weiterlesen

Googlemail für alle! (Ich lad euch ein ;-)

Wie Golem.de berichtet und auch Google auf den Infoseiten zu Googlemail bestätigt, braucht man ab sofort keine Einladung mehr, um sich für ein Gmail-Konto anzumelden. Bisher musste man von anderen Nutzern eingeladen werden, um den genialsten Webmailer aller Zeiten nutzen zu können. Unter der Adresse mail.google.com/mail/signup ist die Anmeldung superflott erledigt – und aus eigener … weiterlesen

Neues F1-Auto von Willams

Morgen wird der neue Wagen des F1-Teams Williams präsentiert. Und bis dahin läuft auf der Williams-Website der Countdown zur Präsentation: in einem wunderschön gemachten Flash-Movie kommen 7 Tage lang alle 6 Stunden neue Teile zum Fahrzeug dazu, bis zum Zeitpunkt der Präsentation das komplette Fahrzeug zu sehen ist. Mit einem Schieberegler unten im Bild kann … weiterlesen

Netzneutralität – bald nicht mehr?

In seinem Weblog „View From The Top“ stellte TA-Vorstand Rudi Fischer letztens die Frage: Wer finanzierts, wenn die Contentindustrie und großen Aggregatoren wie Yahoo und Google versuchen ihre Schäfchen mit Werbung ins Trockene zu bringen, und davon ausgehen, dass Distribution weltweit gratis ist? und trat damit eine österreichische Diskussion zum Thema Netzneutralität los. Und dieses … weiterlesen

Web 2.0 nicht Oma-kompatibel

Das Social Web ist definitiv nicht Oma-kompatibel. Vielleicht nicht mal Mama-kompatibel. Eigentlich ist Web2.0 nur was für nerdige 20–40jährige Westeuropäer/Amerikaner aus der Medienbranche. Wieso? Gerrit listet auf praegnanz.de einige Argumente auf, warum die aktuellen Entwicklungen im Netz in eine Richtung gehen, mit denen unsere Eltern nix mehr anfangen können. Patrick Breitenbach hat diesen Artikel zum … weiterlesen

Gefangen im Aufzug

Ein steckengebliebener Lift ist für viele Menschen eine Horrorvorstellung. Für mache nicht – man sollte sich aber auf jeden Fall umsehen, ob nicht eine Kamera im Aufzug montiert ist, weil man sonst schnell zur weltweiten Internetberühmtheit werden kann. (gefunden bei Attu)

Karl Kraus online

Da nun mehr als 70 Jahre seit dem Tod von Karl Kraus vergangen sind und damit die Beschränkungen des Urheberrechts abgelaufen sind, können seine Texte nun frei verbreitet und veröffentlicht werden, ohne irgendjemandem dafür etwas bezahlen zu müssen. Wie der Online-Standard berichtet, hat der Austrian Academy Corpus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat diese … weiterlesen

Statistiken für den Hausgebrauch

Vertraue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: wer kennt nicht das Problem, wenn der Chef 5 Minuten vor einem Meeting noch darum bittet, im Netz nach einer Statistik zu suchen, die etwas beweist oder widerlegt. Die Hilfe ist nah – auf ESolutionsData.com kann man seine Statistiken ganz simpel selbst erstellen, einfach einen … weiterlesen

Fahrplanauskunft von Tür zu Tür

In einer Zusammenarbeit von ÖBB und Ö3 gibts seit neuestem eine Online-Fahrplanauskunft, die österreichweit von Tür zu Tür die kürzeste Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln errechnet. Der neue Service namens Scotty ist von der Startseite der ÖBB-Page erreichbar. Die direkte Adresse ist noch etwas sperrig – http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?L=vs_addr – bitte nachbessern, liebe ÖBB: scotty.oebb.at würde sich doch … weiterlesen