Rechtsberatung für Designklau?

Wer vorhat, ein fremdes Website-Design ungefragt und kostenlos zu übernehmen, sollte sich einer guten Rechtsberatung bedienen, um mögliche Schadenersatzforderungen abzuwehren. Optimal ist dann natürlich jemand, der Erfahrung in solchen Dingen hat. Der deutsche Web-Veteran Ralph Segert wurde von einem Kunden darauf aufmerksam gemacht, daß eine Rechtsberatung „zufällig“ dasselbe Layout verwendet, wie Ralphs Kunde selbst – … weiterlesen

TKG-Novelle soll Spam stoppen

Mit heutigem Tag tritt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft. Die Zusendung von Werbung per E-Mail, Fax und SMS ist nun auch an Firmen verboten, ausserdem sind auch Telefonanrufe(!) zu Werbezwecken davon betroffen. Schlechte Zeiten also für Firmen, die ihre Kunden bisher via Telefon aquiriert haben. Nur mehr konventionelle Werbesendungen per Post sind erlaubt. … weiterlesen

Elektronische Rechnung mit Signatur

Seit 1.1.2006 dürfen Rechnungen nur mehr dann auf elektronischem Wege übermittelt werden, wenn sie mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur versehen sind. Prinzipiell eine gute Sache, denn dieses Verfahren garantiert beiden Vertragsparteien, daß die Rechnung nicht unterwegs manipuliert wurde. Die Übermittlung einer unsignierten Rechnung per E-Mail und der Ausdruck dieser Rechnung berechtigt nicht mehr zum Vorsteuerabzug! … weiterlesen

53 Euro für jeden Österreicher!

Ob alt, ob jung, ob berufstätig oder arbeitslos: wenn man 425 Millionen Euro auf alle Österreicher aufteilen würde, bekäme jeder 53 Euro bar auf die Hand. Die unvorstellbare Summe von 425 Millionen Euro hat ja meine Hausbank Bawag in den Sand gesetzt, indem sie dem amerikanischen Rohstoffhändler Refco mit einem Kredit zur Seite stand. Und … weiterlesen

Neue Freelancer-Projektdatenbank

Aus meiner Inbox:

Ich möchte Sie hiermit ganz herzlich dazu einladen, sich bei Rentaprofi.at ein kostenloses Freelancer-Profil einzurichten. Auf rentaprofi.at können Sie sich für Web-Projekte und Programmieraufträge bewerben, indem Sie ein Angebot dafür auf dem Server eintragen – natürlich ohne Kosten.
Rentaprofi.at ist ein neuer Projektvermittlungs Service entwickelt um professionelle Freelancer mit Auftraggebern in direkten Kontakt zu bringen. Durch unser online Projekt-Auktionssystem ist es Entwicklern, Grafikern und Programmierern möglich Angebote zu von Auftraggebern erstellten Projekten abzugeben.

Natürlich muß sowas getestet werden – klingt ja hervorragend. Doch nach dem Besuch der Website bin ich nicht mehr so ganz vom System überzeugt:

Update 6.9.2005: Herr XXXX [Name auf Anfrage entfernt] von Rentaprofi.at hat den Eintrag gelesen und mir per Mail geantwortet. Details an den betreffenden Stellen des Eintrags!

weiterlesen

AK kritisiert Arbeitsverträge

Unsere geliebte Arbeiterkammer kritisierte letztens, daß in vielen Arbeitsverträgen Klauseln enthalten seien, die den Arbeitnehmer unfair behandeln. Insbesondere sogenannte All-Inclusive-Klauseln sind der Arbeiterkammer ein Dorn im Auge, also Bestimmungen im Arbeitsvertrag, nach denen Überstunden im vereinbarten Gehalt mit abgedeckt sind. Weiters Konkurrenzklauseln, die einem Arbeitnehmer für eine gewisse Zeit nach Ende eines Dienstverhältnisses verbieten, bei … weiterlesen

Der Speck schlägt zurück

Die Übernahme des Mobilfunkanbieters tele.ring durch den Mitbewerber T-mobile ist ja schon seit einiger Zeit ein Top-Thema in allen Medien. Der tele.ring-Betriebsrat hat die Kunden aufgerufen, via Online-Voting auf www.specklos.at Unterstützungsstimmen gegen den Verkauf abzugeben. Nun schlägt der Speck zurück: in einer dem Online-Voting nachempfundenen Schmähungsseite unter der Adresse www.der-speck-schlaegt-zurueck.at.tt kriegt tele.ring sein Fett ab. Den … weiterlesen

Werbebegeisterung?

Wie der Standard berichtete, sollen auf der neue Website www.ichliebewerbung.com laut Pressemitteilung die emotionalen und sympathischen Seiten der Werbung herausgestrichen werden. Unter anderem wird eine Slogan-Datenbank mit 22.000 Werbeslogans geboten, die nach Markennamen, Textbauteilen oder Jahren durchsucht werden kann. Gute Idee, aber das Durchsuchen der Datenbank ist nur gegen geschmalzene Gebühren möglich. So kosten 15 … weiterlesen