Kreditinformationsdienste = Datenzecken?

Der Eindruck drängt sich auf. Die Vorgeschichte: weil der Ankauf eines neuen Firmenwagens ansteht, hat eine Bank, über die ich die Finanzierung abwickeln wollte, Kreditinformationen über einen der bekannten Informationsdienste eingeholt. Dabei hat sich herausgestellt, dass dort Daten zu finden waren, die mit der Wahrheit nicht viel zu tun hatten (falsche Bewertung, falsche Adresse, falsche … weiterlesen

Der Wert des Geldes

Ein Staat funktioniert nach anderen Gesetzen als ein Privathaushalt. Anders ist es wohl kaum zu erklären, warum hier in Österreich die Geldverteilung nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Beispiel gefällig? Da lese ich doch letztens in einer Reuters-Meldung, daß der Staat Österreich (also letztlich wir alle) die marode Fluglinie Austrian Airlines mit bis zu 500 Millionen … weiterlesen

Bitte keine Pitches

Gerrit van Aaken spricht mir aus der Seele: No Pitches, please : Doch noch böser sind Anfragen, die nicht als Pitches deklariert werden, de facto jedoch welche sind. Auch schon passiert. Aber ich sehe mit Genugtuung, dass der Gewinner, welcher mich damals mit einem besseren Preis ausstechen konnte, die Seite immer noch nicht fertig gestellt … weiterlesen

Gratis arbeiten

Erste Entwürfe für Großbetriebe sind immer eine heikle Sache. Besonders dann, wenn man gegen mehrere Branchenkollegen antritt – denn leider reißt bei meinen Branchenkollegen die Unsitte ein, keine Vorentwurfshonorare zu verlangen. Manche Kollegen können es sich offenbar leisten, kostenlos zu arbeiten und das wissen natürlich auch die Auftraggeber. Und prompt wurde gestern wieder einmal von … weiterlesen

Recht auf Löschung von Bonitätsdaten bestätigt

Ein wichtiges Urteil für uns Bürger: laut einem Urteil des OLG haben Verbraucher das Recht, Daten über ihre Bonität aus öffentlich zugänglichen Dateien löschen zu lassen. Ich hatte schon länger den Eindruck, daß es irgendwelche Datenzecken genau nix angeht, wo ich wieviele Schulden habe oder Erlagscheine zu spät eingezahlt hab.

Mercedes minus Benz de eh

Gerade eben wieder in der Werbung gehört: es greift in den letzten Monaten der Unsinn bedenklich um sich, die Adressen von Websites mit „minus“ anstatt eines Bindestrichs zu buchstabieren. Und so hört man vornehmlich im Radio dann Adressen wie „wehwehweh Mercedes minus Benz de eh“. Welcher Werbekoffer hat denn diesen Blödsinn verbrochen? Denn erstens ist … weiterlesen

Banklotterie? Lotteriebank? Laudabank?

Die Bank Austria tritt seit kurzem mit neuem Logo auf. Da die Bank ja zur UniCredit Group gehört, wurde für die größte österreichische Bank ebenfalls das Design der Dachmarke übernommen. Und schon im September 2007, als ich das Logo erstmals auf Designtagebuch.de gesehen habe, wurde ich den Verdacht nicht los, dass ich das Logo bereits … weiterlesen

Werbe(r)sprache

gefunden beim Werbeblogger: ein kleines Glossar der Werbe(r)sprache, in dem alle Begriffe erklärt werden, die man braucht um sich in einer Agentur zurechtzufinden. Agentur: Eine Agentur ist ein Platz, an dem Agenten beschäftigt sind. Agenten sind Männer und Frauen in geheimer Mission mit coolen Klamotten, heißen Autos und einem aufregendem Leben voller Aufgaben, die die … weiterlesen