Urheberrechtsabgabe auf PCs

Wie die Futurezone berichtet, müssen in Deutschland PC-Erzeuger und -Importeure nun eine Geräteabgabe von 12 Euro zu Gunsten der Schöpfer urheberrechtlich geschützter Werke bezahlen. Argumentiert wird damit, daß Abspeichern eingescannter oder aus dem Internet geladener Texte auf der Festplatte und der Ausgabe auf einen Drucker als Vervielfältigung anzusehen ist. In Österreich ist eine solche Abgabe … weiterlesen

Phrasendreschmaschine

Gute Vorsätze für 2005 für IT-Dienstleister (sowie einige universell einsetzbare Phrasen): …Information steht im Fokus allen Strebens und Gestaltens… …Optimierung der Abläufe und Steigerung der Qualität… …Förderung der Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern… …geplanten Relaunch unserer Website …zielgruppenorientierte Umsetzung …Arbeitsplattform mit viel Charakter… Wir denken global und fächerübergreifend …klare Informationsstruktur und Funktionalität… …Strategische Beratung … weiterlesen

SCS will Parkgebühren einführen

Die Leitung der Shopping City Süd erwägt ernsthaft, ein kostenpflichtiges Parkleitsystem einzuführen. Bezahlt werden soll dann bereits ab der ersten Stunde. Ziel: die SCS soll langfristig attraktiver werden und die vielen, vielen Pendler, die angeblich die Parkplätze als Park&Ride-Platz nutzen, sollen vertrieben werden. (Ich dachte, Park&Ride funktioniert nur bei einer vernünftigen Anbindung mit Öffis?) Also … weiterlesen

Werbesteuer jetzt auch für Direktwerbung

Nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts fällt nun für Werbeprospekte, die direkt an Haushalte verteilt werden, ebenfalls Werbesteuer an. Der Gerichtshof hat entschieden, daß alle drei Formen der Printwerbung gleich zu besteuern sind: Anzeigen, Werbebeilagen von Zeitungen sowie direkt versendete Prospekte (Aussendung zur Werbesteuer im Wortlaut) Die eigentliche Beschwerde einiger Verlage wurde jedoch abgewiesen: die Werbeabgabe … weiterlesen

UPCs genialer Schuldentrick

Wie der Standard berichtet, betrifft die Einleitung eines Gläubigerschutzverfahrens gegen den Telekommunikationskonzern UPC die UPC Telekabel in Wien nicht – dort gibts weiterhin „business as usual“. UPC hat Schulden im Gesamtausmaß von 10,7 Millarden Euro (!) und kündigte am Montag den ultimativen Trick zur Schuldenreduktion an: Man werde einen Teil dieser Schulden in Eigenkapital umwandeln. … weiterlesen

Das schöne am Consultant-Job

Sepp denkt: „“Und wenn Euer nächstes Projekt am abnippeln ist und ihr mich braucht, möget ihr auf Knien gerutscht kommen und mein verdreifachtes Honorar im Voraus bezahlen.““ (Wie arrogant) Die anderen Kunden von Sepp feiern. Er hat jetzt mehr Zeit für sie. Die ganze Geschichte gibts auf Martin Roell´s eBiz-Weblog. Kann man im weitesten Sinne … weiterlesen

Ein Vorschlag zur Güte, um Suhrkamp einen Gefallen zu tun

Da der Suhrkamp-Verlag (ohne Link- wozu auch) ja gar so auf das „irrtümlich“ ins Netz gebrachte PDF erpicht ist, sollte jeder, der das Walser-Manuskript per Mail oder sonstwie bekommen hat, es an Suhrkamp zurücksenden und dann von der eigenen Festplatte löschen. Nur so kann sichergestellt werden, daß Suhrkamp alle in Umlauf befindlichen Dateien wiederbekommt und … weiterlesen

Kein Buch von Suhrkamp mehr

Die Story: erst sendet der Suhrkamp-Verlag Manuskripte per Mail herum, dann wundert man sich, daß die Texte (im speziellen: DER Text) im Netz auftauchen und mahnt dann kostenpflichtig Leute ab, die darauf (kommentiert) verlinken. Auch eine Möglichkeit, an Geld zu kommen – nur: hat das Suhrkamp wirklich nötig? Liebe Leute von Suhrkamp: offenbar habt ihr … weiterlesen

Unglaublich kreativ

Na, wie findet Ihr das? So sieht das neue Logo der Telekom Austria aus. Eine Meisterleistung, nachdem ja mit Anfang des Jahres die Dachmarke Jet2Web eingestellt wurde (die eigentlich erst im Jahr 2000 präsentiert und mit hohem Werbebudget dem Volk aufs Auge gedrückt worden war). Die neue Werbelinie steht auch schon fest: sie besteht im … weiterlesen