Textklau? Testblog?

Sieht fast so aus, als testet Alexander Lehner seine WordPress-Installation mit Fremdtexten – nämlich mit meinen. Dabei hat er jedoch sogar die Original-Links auf meinen alten Clickcounter übernommen. Und pingt brav Technorati mit dem Unsinn an. Bitte entfernen – oder Quelle angeben!!!

Rechtsberatung für Designklau?

Wer vorhat, ein fremdes Website-Design ungefragt und kostenlos zu übernehmen, sollte sich einer guten Rechtsberatung bedienen, um mögliche Schadenersatzforderungen abzuwehren. Optimal ist dann natürlich jemand, der Erfahrung in solchen Dingen hat. Der deutsche Web-Veteran Ralph Segert wurde von einem Kunden darauf aufmerksam gemacht, daß eine Rechtsberatung „zufällig“ dasselbe Layout verwendet, wie Ralphs Kunde selbst – … weiterlesen

Alles neu…

…unter der Haube. Das Weblog läuft ab sofort mit WordPress. Obwohl ich Sunlog 2 im Laufe der Jahre recht fein an meine Bedürfnisse angepasst habe, war iregndwann der Plafond des recht alten Konzepts erreicht. Kann sein, daß noch nicht alles rund läuft – Beschwerden und Fehlermeldungen bitte direkt an mich. Der Rest der Überarbeitungen folgt in … weiterlesen

Blogger-Community für Kinder

Angekündigt war der Onlinegang ja schon lange (bereits im April 2004 gabs erste Pressemitteilungen), am Donnerstag war es soweit: Vorgestern präsentierten Elisabeth Menasse-Wiesbauer vom ZOOM Kindermuseum und Peter Baumgartner von Siemens Österreich mit Zoomblox das „erste Blogger-Forum für Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren“. Handwerklich gut gemacht bietet es den Kids die Möglichkeit, … weiterlesen

Kommentar-Anzeige

Ein Kunde hat sich gestern abend dazu entschieden, eine Kommentar-Anzeige aufzugeben. Die Rechnung geht heute raus. Update 17:40 Uhr: wie ich nach kurzem Herumgoogeln festgestellt habe, dürfte meinem Neukunden diese Werbeform nicht neu sein. Maybe überrascht ihn jetzt nur die Tatsache, daß man sich nicht kostenlos überall im Netz verewigen kann…

Maßnahmen gegen Kommentarspam

Andreas hat einige Maßnahmen gegen Kommentarspam ausprobiert. Besonders der zweite Ansatz gefällt mir gut: 2. Versuch: Trash-Felder hinzufügen, die für den Besucher dank CSS nicht sichtbar sind und definiert sein müssen, aber keine Inhalte enthalten dürfen. Erfolg: 100 Prozent. Die Spammer haben jedes leere Feld gefüllt. Offenbar genügt das, um Spammer abzuhalten. Es scheint jedenfalls … weiterlesen

Nützliche Bookmarklets

Neu bei EGM, der Hinweis stammt von hier und die Umsetzung von da: Mit den CheckUp-Links in der Seitenleiste könnt ihr unbekannte Begriffe in der Wikipedia nachschlagen bzw. bei Leo von Englisch auf Deutsch übersetzen. Einfach den gewünschten Begriff im Text markieren und auf den jeweiligen Link in der Seitenleiste klicken.

SAT1 und das Bloggen

Gestern im SAT1-Magazin Planetopia: ein Bericht über Weblogs. Es zeigte sich wieder einmal, daß Journalismus nicht objektiv sein muß und etwas ordentliche Recherche nicht geschadet hätte. Erstens wurden wieder einmal Weblogs und Online-Tagebücher in einen Topf geworfen (aber das bin ich ja schon gewohnt). Die Grenze ist sicher fliessend, aber eine detaillierte Schilderung der Bettgewohnheiten … weiterlesen