Wie die Futurezone berichtet, müssen in Deutschland PC-Erzeuger und -Importeure nun eine Geräteabgabe von 12 Euro zu Gunsten der Schöpfer urheberrechtlich geschützter Werke bezahlen.
Argumentiert wird damit, daß Abspeichern eingescannter oder aus dem Internet geladener Texte auf der Festplatte und der Ausgabe auf einen Drucker als Vervielfältigung anzusehen ist. In Österreich ist eine solche Abgabe für Mitte 2005 ebenfalls geplant.
Da ich ja ebenfalls Texte und Bilder im Internet veröffentliche (die dann mit einem PC abgespeichert werden können), stellt sich nun die große Frage, wie ich an die mir zustehende Vergütung komme. Wer weiß das, wer kassiert die Kohle? Denn: entweder jeder, der im Netz Inhalte veröffentlicht, hat darauf Anspruch – oder es handelt sich (wieder einmal) lediglich um eine große Abzocke. Ich vermute letzteres…
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
ich vermute mal, das geld kriegt die gema (akm bei uns) und die machen dann damit was sie wollen.