Man beachte bitte die neue Funktion am Fuß jeder Weblog-Page: jede Seite, die hierher verlinkt, wird in der Backlink-Liste angezeigt. Ich hab das Script von Stephen´s Web etwas aufgebohrt, damit es unerwünschte Referrer in nahezu beliebiger Menge filtern kann. Damit werden Suchmaschinen-Anfragen genauso ausgeblendet wie interne Verlinkungen von allen Domains, die auf unserem virtuellen Host hausen. Prinzipiell kann man das Script auf jeder Webseite einsetzen, wo die Möglichkeit gegeben ist, Perlscripts laufen zu lassen. Eine Sunlog-spezifische Lösung in PHP schwebt mir bereits vor und ist in Arbeit – wäre natürlich weit eleganter, Referrer ebenfalls in der Datenbank abzulegen, nicht in Textdateien. Näheres voraussichtlich nach meinem Urlaub – mal schaun.
Die EGM-Version des Scripts unterscheidet sich etwas vom Original:
– Man kann beliebig viele Domainnamen und Sperrbegriffe verwalten, die nicht als Referrer angezeigt werden sollen.
– Das Script prüft auch, ob das Javascript auf einer berechtigten Domain eingesetzt wird – das Original könnte auf jede beliebige Seite gepflanzt werden, die auf meinem CGI-Server dann ihre Logfiles hinterlassen – das wollte ich nicht.
– Eine Einschränkung zur Originalversion: unser Server unterstützt den Verbindungsaufbau zu anderen Webservern via LWP-Modul nicht. Daher löst unser Script keine Seitentitel auf, sondern gibt nur die URLs aus. Dafür sollte es auf jedem Server laufen.
Anleitung zum Einbau:
1. Das CGI-Script referrers.txt herunterladen, mit der Endung .cgi abspeichern, die Datei heisst dann also referrers.cgi
2. Script editieren: absoluten Pfad zum Datenverzeichnis eintragen (Zeile 40) ändern, eigene Domains und Sperrbegriffe eintragen (Zeile 41-55), gültige Domains eintragen (Zeile 58-62),
3. Wenn die Seite, wo das Script verwendet wird, im Root-Verzeichnis des Webservers liegt, muß noch Zeile 75 auskommentiert werden („Indexdatei wegkürzen“), da sonst kein Dateiname für die Startseite übrigbleibt. Sonst muß dort zweimal der passende Name für die Indexdatei eingetragen werden (im Script „index.php“ bzw „index.php“)
4. Script auf deinen FTP ins CGI-Verzeichnis laden, chmod 755.
6. Datenverzeichnis auf chmod 777 setzen.
7. Das JavaScript referrers.js herunterladen, editieren (korrekten Pfad zum .cgi eintragen, Rest unverändert), auf den Webserver laden.
8. Folgenden JavaScript-Aufruf dort einfügen, wo auf der Page die Liste der Referrer aufscheinen soll:
<script language="Javascript" src="http://www.eigene-domain.at/referrers.js"></script>
natürlich mit angepasstem Pfad zu deiner referrers.js
9. Das sollts gewesen sein – zumindestens bei uns funktionierts prächtig ;-)
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
Du könntest die aufgebohrte Version nicht zufällig zur Verfügung stellen, oder? *mitdemzaunpfahlwink*
schon geschehen ;-)
Habs grad bemerkt, dürfte an veränderten Downloadrechten am Server gelegen haben – Dateien mit .cgi lässt er nicht herunterladen.
Schon behoben, nun sollte es gehen.
die datei referrers.cgi.txt liefert nur eine fehlermeldung!
Dieses Sktript ist sehr interessant! Woher kann man es beziehen?
@Tbrenner: dieser Artikel steht schon seit 8 Jahren im Netz. Wenn Sie ihn gelesen hätten, dann wären ihnen die Links aufgefallen, unter denen man die Quelltexte nach wie vor downloaden kann. Die Scripts sind aber längst veraltet und nicht mehr am Stand der Technik. Für den Einsatz in Produktivumgebungen kann ich daher keine Haftung übernehmen!