Eine gute Bank ist ganz nah…

…und im Normalfall wird man sie nie mehr los. Ich kann nicht glauben, dass nur mir die Werbelinie der Erste Bank und Sparkasse ganz kräftig auf die Nüsse geht. Ein TV-Spot, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist: Frau zieht in neue Wohnung und packt gerade ihre Umzugskisten aus. Neugierige Nachbarin kommt plaudern und vermutet, der Typ in der Wohnung sei der Ehemann der Übersiedlerin. Falsch – das ist der Werbeträger-Unsympathler von der Erste Bank. Slogan: eine gute Bank ist ganz nah. Die Beste gehört fast zur Familie. Der aktuelle Werbespot, den man sich sogar auf der Website ansehen kann: Kind sitzt mit Papi am Boden, Papi zeigt Bilder aus einem Buch. Und Kind kann das Wort „Pension“ und „Bank“ aussprechen – aber „Papa“ nicht. Und auf der Couch sitzt der Banktyp.
Die dafür verantwortliche Agentur hatte vielleicht andere Intentionen, aber mein erster Gedanke dabei war etwa: Stimmt! Wer sein Leben von der Bank finanzieren lässt, bei dem sitzt der Risikomanager wirklich daheim auf der Couch. Die Bank gehört dann echt zur Familie. Das ist ja der Unterschied zwischen Familie und Freunden: Freunde kann man sich aussuchen. Und es ist einem keine ruhige Minute mehr vergönnt, OHNE an die Bank denken zu müssen – wie aktuelle Ereignisse in meinem Freundeskreis recht plastisch gezeigt haben. Denn vergisst man daran, an die Bank zu denken, so bekommt man kostenpflichtige Erinnerungen á 40 Euro(!) zugesandt.
Banken sind wie Fußpilz – den wird man auch nimmer los.
Update 30.8.07: ich bin tatsächlich nicht alleine – auch Anna von Werbewahn.net dürfte bei den Spots ähnliche Gedanken gehabt haben.

Ernst Michalek
Folgen:
Letzte Artikel von Ernst Michalek (Alle anzeigen)

2 Gedanken zu „Eine gute Bank ist ganz nah…“

  1. Ich muss widersprechen, ich finde die Werbelinie genial, sympatisch und sehr ansprechend. Der Typ ist ein absoluter Sympathieträger. BRAVO!

  2. Du arbeitest aber nicht zufällig für die Agentur, die das verbrochen hat? ;-)
    Scherz beiseite, aber was ist toll daran, wenn die Bank sich ins Privatleben mischt (was sie ja üblicherweise sowieso tut). Offenbar bin ich einfach nicht die Zielgruppe für diese Werbung…

Schreibe einen Kommentar