Wie meine Stammleser wissen, bin ich ja stolzer Besitzer eines Asus Eee PC 1000H, der uns in der Urlaubswoche am Segelboot als mobile MP3-Jukebox gedient hat. Nun wollte sich der Laptop gestern weder hochfahren noch aufladen lassen, die zugehörige LED am Gerät blieb finster. Ich hab das Problem recht einfach lösen können. Die komplette Story:
Fürs Segeln habe ich mir extra vorher noch ein 12V-Ladekabel für den Eee-PC organisiert, damit ich den Laptop auch laden kann, wenn das Boot nicht im Hafen am 220V-Netz hängt. Leider funktioniert das nur, wenn man mit Motorkraft unterwegs ist – bei reinem Betrieb an den Bordbatterien sinkt die Bordspannung offenbar unter einen kritischen Schaltwert und der Eee-PC kippt ständig zwischen Batteriebetrieb und Ladebetrieb hin und her. Das ist deshalb extrem mühsam, weil man das zugehörige Mitteilungsfenster weder abschalten noch ausblenden kann. Deshalb lief der Laptop auch öfter mal im reinen Akkubetrieb, unter anderem am letzten Segeltag. Und das so lange, bis der Akku wirklich völlig leer war und nix mehr ging. Mit externer Festplatte (für die MP3s) ist das recht bald der Fall, mehr als 2:30 waren nie drin.
Gestern also der Versuch, das Ding erstmals nach dem Törn wieder in Betrieb zu nehmen – nix. Kein Bild, kein Ton, keine Reaktion auf Einschaltversuche, beim Anschliessen des Ladegeräts leuchtet die Lade-LED nicht auf. Erster Gedanke: das ständige Switchen zwischen Akku- und Ladebetrieb am Boot hat irgendwas zerstört. Mir kam das Grausen beim Gedanken an die Folgen: bei Medi@markt um Garantie diskutieren, Gerät einschicken, 6 Wochen auf Austausch warten – das übliche halt, wenn man heutzutage den Elektronikschrott von morgen kauft.
Die Lösung war aber überraschend einfach: einen Freund anrufen, der genau so ein Teil besitzt, dessen Akku eingebaut – problemlos hochgefahren. Danach den originalen (nach wie vor leeren) Akku wieder eingebaut und Netzteil angeschlossen – Gerät lädt wieder und fährt wieder hoch. Ist mittlerweile wieder voll geladen und funktioniert wie gewohnt.
Ich liebe magische Selbstheilung von Geräten. Offenbar war der Akku derart leer, dass es schlicht für garnix mehr gereicht hat, nicht mal fürs Hochfahren mit angeschlossenem Ladegerät. Obwohl mich diese Begründung technisch auch nicht wirklich zufriedenstellt.
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
läuft da nciht ein windows drauf in dem man in der energieverwaltung einstellen kann, dass er bei kritischen status (zb nur noch 5% oder so) auf jeden fall ausschaltet?
Das stimmt schon, allerdings erklärt das nicht, warum sich das Ding nachher weder neu starten noch laden lässt. Egal – er geht wieder.
Wirkt, als müsste das Gerät dran erinnert werden, dass es funktionieren kann. Dann fällts ihm wieder ein: Ich bin ein elektronisches Gerät! :)
Etwas in der Art muss es wohl sein. Es bestätigt jedenfalls meine These, dass Elektrogeräte nicht ausschließlich physikalischen Gesetzen gehorchen, sondern ein Eigenleben haben.
naja, dass 0,0% energie tatsächlich ein komplettes aus bedeuten können verstehe ich. denn auch der ladevorgang ist letztendlich elektronisch gesteuert und wenn nicht mal mehr genug saft dafür da ist diese elektronik in gang zu setzen…
drum dachte ich ja dass das mit einer restmenge im akku nicht passieren dürfte. wenn man auch die selbstentladung des akku dazu berücksichtigt, sollte man die herunterfahrgrenze wohl höher ansetzen.
eigenleben haben sie aber sicher, in der regel hilft es, ihnen sehr streng und bestimmt gegenüber zu treten. es hilft aber nicht nur so zu tun als ob, du musst schon wirklich sehr bestimmt sein.
Da hättest Du ihn wahrscheinlich auch mit ausgebautem Akku am Netzkabel anschalten können, hat bei mir mal bei ’nem Notebook geholfen.
Bin auf die Seite gestoßen, da auch das Problem besteht, der AKKU nicht mehr geladen wird. Jedoch „nur“ mit Strom geht der eeePC wie gewohnt. Wundert mich, naja, weitersuchen, wie der Akku angeschubst werden kann. Muss wohl total leer sein.
Ich würde auf einen defekten Akku tippen. Der eeePC ist ja nun doch schon etwas in die Jahre gekommen ;-)
Gibts aber für praktisch alle Typen kostengünstig via ebay.