In Frankreich wird im nächsten Jahr ein System getestet, mit dem Autos nicht mehr schneller als das aktuell geltende Tempolimit fahren können. Welche Höchstgeschwindigkeit zulässig ist, wird den „intelligenten“ Autos über ihr Navigationssystem mitgeteilt.
Nicht alles technisch Mögliche ist auch besonders schlau – ich halt die Idee eigentlich für recht gefährlich. Was, wenn man sich beim Überholen eines LKW verschätzt und von einer Tempo-100-Landstrasse dabei knapp in eine 70er-Zone reinfährt? Wenn das Auto dann tatsächlich abbremst, bleibt man auf einmal neben dem LKW auf der Gegenspur. Die möglichen Folgen darf sich jeder selbst ausmalen. Und ich bezweifle stark, daß sowas eine Versicherung zahlen würde.
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
Naja, dann bremst halt und reihst dich wieder hinter dem LKW ein. Es ist ja immer noch erlaubt, weniger als die Höchstgeschwindigkeit zu fahren ;.)
Generell wundert mich der Trend nicht, die Unfallstatistik beweist jedes Jahr aufs Neue, dass es mit Eigenverantwortung und Abschätzung der aktuellen Verkehrssituation in Europa nicht weit her ist.
Es wurde aber auch berichtet, dass das System mit einem einfachen Gaspedal-Durchtreten deaktiviert werden kann. Das Überholmanöver ist daher gesichert.