Wer den Dienst für automatische Updates aktiviert hat (was empfehlenswert ist, will man ohne großen Aufwand das System am letzten Stand halten), kennt das Problem: nach der Installation von frischen Updates nervt Windows XP alle 10 Minuten mit einem Popup, das nachfragt, ob man nicht endlich seinen Computer neu starten will. Spätestens nach dem dritten Mal wegklicken beginnt man es zu hassen. Dabei ist die Lösung sehr einfach (wenn mans weiß, gefunden hab ichs auf Stuff that’s in my head):
- Start – Ausführen – gpedit.msc
- Richtlinien für lokaler Computer / Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Windows Update
- „Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern“ doppelklicken
- …und hier NICHT Deaktivieren (sonst bleibt das Intervall bei 10 Minuten!), sondern auf „Aktivieren“ klicken und ein großes Zeitintervall angeben. Ich habe dort 720 Minuten stehen, das entspricht 12 Stunden
Update 17.11.2006: da es in der Home-Edition von Windows XP kein gpedit gibt, kann man die erforderlichen Einstellungen auch direkt in der Registry durchführen: in HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Policies\ Microsoft\ Windows\ WindowsUpdate\AU sind zwei neue DWORD-Werte anzulegen: einer mit dem Namen RebootRelaunchTimeoutEnabled und dem Wert 1 und ein weiterer mit Namen RebootRelaunchTimeout und dem Dezimalwert 720. Wer will, kann auch die passende .REG-Datei hier herunterladen und in die Registry einfügen. Und wer hier nur Bahnhof verstanden hat: bitte Finger weg von der Registry, wenn Du nicht genau weisst, was Du tust!!!
Zur Info: ich mag in den Kommentaren nix über Sinn und Unsinn des automatischen Updates, über Bespitzelung durch Microsoft, hunderte Sicherheitslöcher in Windows oder ähnliche Blödheiten lesen – lösch ich ohne Vorwarnung. ad 1.: Für Durchschnittsuser ist es eine simple Möglichkeit, den Rechner am letzten Stand zu halten. ad 2: Microsoft interessierts genau einen Scheiß, ob Du auf deinem Rechner Pornos liegen hast oder welche Websites du besuchst – so wichtig bist du denen nicht, sorry. ad 3: Zu guter Letzt kotzt mich die Glaubensfrage Windows vs. Linux sowieso an, ich bin je nach Einsatzzweck in beiden Welten zuhause.
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
Alter Eintrag, neuer Kommentar: Wenn du mal Zeit hast, würdest du dann diesen 720-Wert in irgendwas anderes ändern und nachschauen, welchen Registrywert Windows daraufhin ändert?
In der Home-Edition gibts nämlich kein gpedit.msc. :/
…erledigt, siehe Beitrag
Ich hoffe es wirkt… habe die Meldung grade per commandwindow über die eingabe „net stop wuauserv“ temporär ausgeschaltet. Das geht auch, es fährt den Dienst dann einfach runter, so dass er nicht mehr nerven kann.
Du solltest vllt. noch kurz anmerken, dass man die WindowsUpdate\AU – Ordner in der registry neu anlegen muss (ich zumindest, ich hoffe das war richtig so!) das verunsichert sonst vllt., wenn man die beiden letzten Ordner nicht findet.
Ansonsten – wenn es wirkt – bin ich dir wirklich dankbar für den Post. Diese Meldung war – neben der Meldung „Problembericht an Microsoft senden“ – das allernervigste, was Windows zu bieten hatte!
„ad 3: Zu guter Letzt kotzt mich die Glaubensfrage Windows vs. Linux sowieso an, ich bin je nach Einsatzzweck in beiden Welten zuhause.“
Den Linux-vs.-Windows-Glaubenskrieg bin ich auch Leid. Schön, dass ich mit dieser Einstellung offenbar doch nicht so alleine bin, wie ich bisher immer dachte ;).
Ich glaub nicht, dass wir alleine sind. Zumindest hoffe ich dass – denn einige vernünftige Menschen mehr können nicht schaden ;-)