praegnanz.de berichtet über eine zweifelhafte Empfehlung von Spiegel Online:
Die Meldung des Tages: Nach einer Untersuchung der Web-Analyse-Firma »OneStat.com« nutzen die meisten Internet-User Bildschirm-Auflösungen von 1024 mal 768 Pixel (XGA) und mehr. Damit hat das alte Standard-Format 800×600 (SVGA) endgültig ausgedient und kann aufs Altenteil geschickt werden, wo das grobpixelige alte VGA schon seit langem auf Gesellschaft wartet. Immerhin: Nach Ansicht von »OneStat.com« ist diese Erkenntnis für Webdesigner wichtig. Die entwickeln Websites angeblich immer noch so, dass sie auf olle SVGA-Bildschirme passen. Also: Bitte sofort aufhören damit.
Warum das Unsinn ist, kann man ebenfalls bei praegnanz.de nachlesen. Unter anderem diesen netten Satz:
Selbst in der Spon-Redaktion muss es doch den einen oder anderen cleveren Menschen geben, der eines dieser neumodischen Internet-Handys besitzt oder schon mal eines gesehn hat.
Machte meinen Morgen!
- Rezension vs. Rezession - Mi. 27.12.2023
- Was Corona und Lotto gemeinsam haben - Di. 9.11.2021
- Heute vor 20 Jahren hat das große Abenteuer Segeln für mich begonnen :-) - Mi. 28.4.2021
Meiner Ansicht nach sollten die Seiten so entwickelt werden, daß sie von der Auflösung unabhängig sind.
Zumindestens soweit unabhängig davon, daß auf nahezu jedem Endgerät der INHALT abrufbar ist. Denn bei aller Liebe zu guter Optik sollte es im WWW um Inhalte gehen.