Heute will ich hier (anlässlich der Cryptoparty 49 zur Vorbereitung auf den #33c3) kurz erklären, wie man den kompletten Internetverkehr eines Windows-Rechners über einen SSH-Tunnel leiten kann – eine verschlüsselte Datenverbindung zwischen Ihrem Rechner und einem SSH-Server irgendwo im Internet, über die der komplette Datenverkehr abgewickelt werden soll.
Jahr: 2016
Dropbox bald nicht mehr als CDN einsetzbar: der Public-Ordner funktioniert 2017 nicht mehr
Nun wird auch für kostenpflichtige Konten die Freigabe des Public-Ordners abgeschaltet.
WordPress-Duplicator erzeugt auf World4you die Fehlermeldung „Internal Server Error“ – hier die Lösung!
Was man tun kann, wenn der Download von Duplicator-Installer und -Archiv bei World4you einen „Internal Server Error“ erzeugt.
Grund zur Freude: Drei Millionen Aufrufe bei Google Maps!
Meine Panoramafotos auf Google Maps wurden mittlerweile mehr als 3 Millionen Mal aufgerufen. Details drüben am Panorama-Weblog!
Warum man keine Permalinks mit Datum verwenden sollte
Interessanter Artikel letztens bei Sistrix: Want to slowly kill your content on Google? Simply use a directory structure with dates. Kurz zusammengefasst raten die Profis davon ab, in URLs das Datum einzubauen, wie es etwa in WordPress möglich ist. Denn derartige Artikel rutschen stetig im Ranking nach hinten, bis sie praktisch unfindbar werden. Ich kann ein Lied davon singen – da ich seit August 2000 blogge, gibts über 2000 Beiträge online, von denen allerdings ein Gutteil bereits so nach hinten gerutscht ist, dass sie kaum mehr aufgerufen werden. Ich hatte schon längere Zeit die URLs im Verdacht, daran mit schuld zu sein.
Also Umstellung der URLs auf ein Format, das Google mehr mag.
Plötzlich ist alles weg: das geborgte Internet
Der amerikanische Schriftsteller Dennis Cooper hat 14 Jahre lang auf Blogger Texte verfasst, Bilder hochgeladen und sogar einen kompletten Roman veröffentlicht. Leider hat Google (die Besitzer von Blogger) nun das alles gelöscht. Unwiederbringlich. Endgültig.
Dieser tragische Fall zeigt sehr drastisch, dass es keine gute Idee ist, die eigene Online-Präsenz nur auf externe Dienste aufzubauen. Denn ganz flott ist alles weg, was man jahrelang an Zeit, Nerven und Arbeit reingesteckt hat.
Internet in Kroatien am Segelboot? Billiger als man denkt: 10 Euro für 2 GB!
Online seit 17.11.2011, aktualisiert am 15.5.2016: Wie manche meiner Stammleser ja wissen, bin ich öfter im Jahr in Kroatien am Segelboot unterwegs. Internetzugang via Roaming war (und ist!) unfassbar teuer, selbst wenn man „nur“ dem Smartphone erlaubt, sich mit dem Internet zu verbinden – mit der Datenkarte am Laptop können in wenigen Tagen gar mehrere hundert Euro zusammenkommen. Und ich habe zwar seit mehreren Jahren eine kroatische T-mobile-Wertkarte namens „Simpa“, aber auch damit war Websurfen finanziell schmerzhaft (ohne Datenpaket: knapp 6 Kuna / 100 kB). Sonst ist die Simpa-Karte sehr empfehlenswert: man kriegt in fast jedem Geschäft die Wertbons zu kaufen (selbst an vielen Bankomaten kann man welche erstehen) und die Netzabdeckung auch draußen auf den Inseln ist hervorragend. Die SIM-Karten selbst kriegt man z.b. in Postämtern und sogar auf Tankstellen um günstige 20 kn.
Die Zeiten des teuren Internetzugangs am Boot sind aber vorbei: man kann mit JEDER Simpa-Karte(!) super-einfach pauschale Internetpackages aktivieren, die jeweils einen Monat gelten. Dann kann man fast so unbesorgt websurfen wie daheim:
Mein Facebook-Konto versendet Links/Spam – was soll ich tun?
Auf deinem Account erscheinen Postings, die du sicher nicht selbst verfasst hast (z.b V*agra-Werbung, P*rnolinks…) oder dein Konto versendet selbsttätig Direktnachrichten an Freunde? (derzeit z.b. aktuell „Ich wusste nicht dass du in diesem video bist?“ oder „unglaublich!! Ich wusste nicht, dass Sie in diesem Video waren“).
Dann hast du ein Problem. Hier der Lösungsweg, um wieder die volle Kontrolle über dein Facebook-Konto zurückzugewinnen.
WordPress 4.5 Update Probleme?
Die neue WordPress-Version 4.5 wurde veröffentlicht – eine gute Nachricht, denn diese Version lockt mit vielen Detailverbesserungen und neuen Funktionen.
Allerdings ist das Update aktuell nicht ganz unproblematisch: es wird in Foren und Diskussionsgruppen derzeit von vielerlei Detail-Problemen nach dem Update auf 4.5 berichtet.
Viele ältere Versionen von Plugins und Seitenvorlagen verwenden die Funktion get_currentuserinfo(), obwohl Entwicklern schon seit längerem empfohlen wurde, ihre Plugins und Themes auf die neuere Funktion wp_get_current_user() umzustellen. Und nun in WordPress 4.5 ist die Funktion endgültig rausgeflogen. Wenn nun ein Plugin oder eine Seitenvorlage installiert ist, das die Funktion nutzt, so zeigt die Website im besten Fall Fehlermeldungen an, im schlimmsten Fall bleibt die Website funktionslos.
WordPress: passwortgeschütze Beiträge für eingeloggte User zugänglich machen
Wenn man Beiträge in WordPress mit einem Passwort schützt, so muss man dieses auch dann eingeben, wenn man eingeloggt ist. Um nur ausgeloggte User ums Passwort zu fragen, kann man folgenden Code in die functions.php des verwendeten Themes kopieren. Im speziellen Anwendungsfall war auch noch gefragt, dass der Auszug des Beitrags auf den Übersichtsseiten angezeigt … weiterlesen
Hallo Zusammen, zunächst bin mit dem Scanner Epson 1640SU seit über 10 Jahren sehr zufrieden. - bisher hat alles unter…